
Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website und/oder unserer Mobile-App (im Folgenden gemeinsam als „digitale Assets“ bezeichnet) sehr ernst. Unser Ziel ist es, die Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer digitalen Assets zur Verfügung stellen, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen und verantwortungsvoll zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Praktiken bezüglich der Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Dienste über verschiedene Geräte.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken vollständig verstehen. Sollten Sie mit unseren Datenschutzmaßnahmen nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte die Nutzung unserer digitalen Assets ein. Ihre Nutzung der Dienste signalisiert, dass Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie anerkennen. Jede fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung zu möglichen Änderungen dieser Richtlinie.
Inhalte dieser Datenschutzrichtlinie
-
Welche Daten erfassen wir?
-
Wie sammeln wir Daten?
-
Warum erfassen wir diese Daten?
-
An wenn geben wir Daten weiter?
-
Cookies und Tracking-Technologien
-
Wie schützen wir Ihre Daten?
-
Umgang mit Minderjährigen
-
Rechte der Nutzer
Welche Daten erfassen wir?
Nicht personenbezogene Daten
Wir erfassen Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die durch die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden. Diese Daten sind anonym und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Sie umfassen technische und aggregierte Nutzungsinformationen.
Personenbezogene Daten
Dabei handelt es sich um Informationen, die Sie identifizieren können, z. B.:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
IP-Adresse
-
Adressen
Wenn wir personenbezogene Daten mit anonymen Daten kombinieren, behandeln wir diese weiterhin als personenbezogene Daten.
Wie sammeln wir Daten?
Wir erfassen Daten auf folgende Weise:
-
Automatisch durch die Nutzung unserer Dienste:
Beispielsweise durch Ihre Besuche auf unseren digitalen Plattformen und die Nutzung unserer Dienste. -
Direkt von Ihnen:
Wenn Sie uns Informationen über Kommunikationskanäle (z. B. E-Mail) bereitstellen. -
Von Drittanbietern:
Beispielsweise durch die Anmeldung mit Facebook oder Google.
Warum erfassen wir diese Daten?
Wir nutzen Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung und Betrieb unserer Dienste.
-
Verbesserung und Anpassung unserer Angebote.
-
Beantwortung von Feedback, Anfragen und Wünschen.
-
Analyse von Nutzungsmustern.
-
Sicherheit und Betrugsprävention.
-
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
-
Kommunikation von Updates, Neuigkeiten und Werbematerial (mit Abmeldemöglichkeit).
An wen geben wir Daten weiter?
Wir teilen Ihre Daten nur in folgenden Fällen:
-
Mit unseren Dienstleistern:
Um unsere Dienste bereitzustellen (z. B. Hosting oder technischer Support). -
Für rechtliche und sicherheitsbezogene Zwecke:
-
Untersuchung rechtswidriger Aktivitäten.
-
Schutz unserer Rechte und der Sicherheit unserer Nutzer.
-
-
Bei Kontrollwechsel:
Im Fall von Fusionen oder Übernahmen können Daten übertragen werden.
Hinweis: Nicht personenbezogene Daten können ohne Einschränkungen geteilt werden.
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um:
-
Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
-
Die Performance unserer Plattformen zu optimieren.
-
Sicherheits- und Betrugsprävention zu gewährleisten.
Für weitere Informationen lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und sind durch Firewalls geschützt. Der Zugriff erfolgt über HTTPS.
-
Zahlungsdaten: Wir entsprechen den PCI-DSS-Sicherheitsstandards.
-
Passwortschutz: Verwenden Sie sichere Passwörter, und vermeiden Sie die Weitergabe sensibler Informationen über unsichere Kanäle wie E-Mail.
Umgang mit Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich auch an Minderjährige. Falls wir feststellen, dass ein Minderjähriger unsere Plattform ohne die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nutzt, behalten wir uns vor, die entsprechenden Daten zu löschen und den Zugang zu sperren. In diesem Fall setzen wir uns mit dem Erziehungsberechtigten in Verbindung und fordern einen Nachweis der Zustimmung ein, bevor der Zugang wieder freigegeben wird.
Rechte der Nutzer
Als Nutzer können Sie Folgendes verlangen:
-
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
-
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten.
-
Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
-
Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte gesetzlichen Vorgaben unterliegen.
Stand: 10.01.2025